Portugal Jänner 2019
Labrador Retriever aus den Donauauen
Clubsiegerschau Halbthurn 8-10. Juni 2019
Wie jedes Jahr ist die ÖRC Clubsiegerschau etwas ganz Besonderes.
Station 1: Cinzia Masetti Fedi Sgorbatiäp Station 2: Billy Lundy Station 3:
Stefania Gandolfi Station 4: Noel Doran
Stephi und ich waren schon am 8.6 dran, denn bei der Clubsiegerschau
beginnt immer die Open.
Gute Aufgaben, nette Richter, trotzdem verstand ich nicht, warum Mira bei
einer Station nur 10 Punkte bekam. Ich denke, es war weil ich nochmals
gefragt hatte, wohin ich sie schicken sollte. Mit unserem 13. Platz von 35
Starten war ich aber durchaus zufrieden.
Am nächsten Tag nachmittags war der große Auftritt von Stefan und Flo. Es
war extrem heiß, und viele Handler freuten sich über den Gartenschlauch
und machten die Hunde kräftig nass.
Ich half bei Noel Doran in der heißen Wiese als Helfer, freute mich, dass er
sich noch an Mirlis sehr gute Arbeit von gestern erinnerte und konnte aber
bei der Übung in der heißen hohen Wiese beobachten, wie ein M-Hund nach
dem anderen an der Übung scheiterte. Nicht so Flo, sie ließ sich auch nicht von mir als Helfer beeindrucken.
Es dauerte eine ganze Weile, bis nachmittags sie Siegerehrung stattfand.
Wegen der Hitze hatten wir die Hunde in die Womos im Schatten gebracht. War ein Fehler, den julia mit einem netten Hinweis, ich sollte
vielleicht Flo und Enzo holen, verhinderte.
Ja, und es war ja schon oft, in letzter Zeit, dass sich Flo und Enzo matchten.
Stefan erreichte mit Flo den 1. Platz und wurde Clubsieger und Monika mit Enzo den 2. Platz.
Was für ein schöner Tag, noch dazu, weil von 41 Hunden nur 17 bestanden hatten, was zeigte, dass der WT bei Weitem nicht nice and easy war.
Pannonia Cup Ende 25. bis 26. Mai
Als Danube Boondocks Familienteam Silvia mit Mavie(Danube Boondocks Amber Mavie) Klasse L, Stefan
mit Flo Klasse M, Mira und ich Klasse O starteten wir beim Pannonia Cup in Göbos Major.
Unser 1. Tag begann vielversprechend. Wir waren auf Platz 4. Dabei hatte Stefan gleich bei der ersten
Übung bei Declan Boyle, Pech mit seinem Pfeiferl,… es pfiff nicht. Bevor ich ihm aber meins borgen
konnte, war auch Flo schon wieder da. Bei
unserer ersten Übung hatten wir einen Triple
Zwanziger! Leider ließen wir aber 2. Tag Punkte
liegen. Trotzdem reichte es für den 16. Platz von 29. Teams Besonders freute ich mich
für Silvia mit Mavie, sie erreichte Platz 11 in Klasse L, Stefan und Flo brillierten mit
Platz 5 und Excellent und Mira versemmelte die letzte Übung.
Tyrolean Cup 11. bis 12. Mai beim Wetter war alles dabei!
Eigentlich begann der Dummytrial am Freitag noch perfekt und keiner konnte den
Wettervorhersagen glauben,…
Am Samstag begann es leicht zu regnen, der Sonntag begann dann auch noch mit
Schneefall.
Trotzdem arbeiteten beide Mädels tapfer im zusammengewüfelten Team. Eine sehr nette
Bereicherung in meinem Team war Edith Kreutner mit ihrer süssen Fable.
Als Team erreichten wir den 22. Platz, Mira und ich in der Open den 15. Platz.
Stefan und Flo freuten sich in der Einzelwertung über den 12. Platz, als Team den 13. Platz
Besonders Freute ich mich über Danube Boondocks Amber Bonnie Blue, die in der Klasse Novice, die beiden Tage SEHR GUT durchgestanden
hatte und den 9. Platz erreichte.
26. -28. April DT und WT am Pirkdorfer See
Ein schönes Wochenende, perfekt organisiert von Burgi und Franz Mlinar, nette Richter, besonders freuten wir uns üner das Wiedersehen mit
Hermann Jeske. Stefan und Flo durften sich über ein SEHR GUT beim Dummytrial und einen 8. Platz beim Workingtest M freuen. Nach 2
schönen sonnigen Tagen folgte für WT Open Regenwetter, und beim Standtreiben hatte ich Mira falsch eingewiesen, weil ich mir wieder einmal
nicht gemerkt hatte, wo das Dummy liegen könnte.
20. bis 22. April Ein wunderschönes Ostertraining in Jasd - Trainer: Krisztian Sosztarich
16. UND 17. MÄRZ 2019 EIN WOHLFÜHL-WORKINGTEST IN GRUB
Charlotte Derungs-Keller (CH), Mike Larkin (GB), Graham Slater (SCO), Thano Keller (A)
Der Samstag konnte mit echtem Retrieverwetter aufwarten, trotzdem schafften Karin mit Bonnie den sehr guten 12. Platz in der Beginner
Klasse.
Stefan und Flo starteten nachmittags zum zweiten Mal in Klasse M. Beide haben derzeit einige Verständigungsprobleme miteinander. Flo bleibt
seit ihrer Laufigkeit oftmal stehen und frägt. Bei der Station von Thano Keller mußte Stefan auch kräftig Überzeugungsarbeit leisten, um Flo
auf das Marking zu leiten. Für einen GUT bestandenen 15. Platz hat’s dann doch noch gereicht.
Am Sonntag starteten Mirli und ich
Nach dem WT in Fertöd war ich relativ entspannt, mein Vertrauen in uns beide war endlich wieder vorhanden. Mira hatte ihre übergroße
Erwartungshaltung berim Walk-Up durch intensives “Dran Arbeiten” abgelegt.
Die doch längere Strecke von der Scheune bis Station 2 trug auch noch zur Entspannung bei, hatten wir auch nötig, wir waren die ersten Starter
der Gruppe.
Ja, und wie’s so schön kommen muss, unsere erste Übung war ein Doppelwalkup gemeinsam mit Käthe Lackner und ihrer Please.
„Walk it on, ladies, “ kommandierte Mike Larkin um dann gleich wieder zu stoppen.
Eine Dummytasche lag in der Nähe des Helfers auf der Wiese und Mike wollte die dort nicht haben, um für die startenden Hunde keine
zusätzliche Ablenkung zu bilden. Das fand ich gut, denn meine Mirli hatte wirklich schon einmal ein Dummy aus der Tasche eines Helfers
geklaut, die mitten auf ihrer Wegstrecke, und auch noch offen, gelegen hatte, und Bringtreue nimmt sie ernst.
Also begannen wir nochmals mit dem Walkup, ich hoffte inständig, dass meine Miri im Startmodus, sich nicht an ihren „Ah-jetzt-geht’s-los-
Fieps“ erinnerte. Käthe und ich starteten im gewohnt typisch langsamen Schritt, was Mike wieder veranlasste, zu kommandieren: „Little
faster, ladies!“. Unsere Hunde arbeiteten sehr gut, kein Pfiff und Einweisen war nötig und zum Schluss mussten wir im Walk-Up auch zurück
zum Startpunkt. Beide warteten auf den „Bird behind“, der nicht kam, Mike bewertete nur nochmals die Fußarbeit.
„Leine deinen Hund ab und schau zu, was passiert, ich erkläre dir danach die Übung“, meinte Thano Keller. Standtreiben, Marking ins Feld. Am
Waldrand am Weg zum Marking lag ein Blind, wo Thano mit ruhiger Stimme half: „ In the Area“.
Graham Slater hatte sich eine “scheinbar” einfache Übung auf einem Wiesenhang ausgedacht. 2 Markings kurz und lang. Erstaunlich, wie
schwierig diese Übung für zahlreiche Hunde war.
Später bei seiner Ansprache erklärte Thano Keller , dass hohe Punkte bei seiner Station nur dann möglich waren, wenn du deinen Hund gut
lesen ,gut handeln, und auch die Umgebungsverhältnisse richtig einschätzen kannst. Dieses Lob durfte ich für mich und Mirli auch mitnehmen,
und es tröstete mich ein bisschen über die (von mir) verpatzte Schweizer Station, bei der übrigens bis am späteren Nachmittag die Starter
lange warteten, denn Charlotte Derungs-Keller räumte jedem Starter mit echt Schweizer Präzision 2 Minuten ein, um ein Dummy im Wald zu
suchen.
So war Zeit genug in der Sonne vor der Scheune unser Workingtestlatein auszutauschen, das ja dem Jägerlatein oftmals für Außenstehende sehr
ähnelt. Eigentlich hätte ich ja nicht warten müssen, da wir nicht in der Wertung waren, aber es ist auch schön, sich über Erfolge von
Workingtest-Freunden zu freuen.
10. MÄRZ 2019
Start in die Workingtestsaison in FERTÖD / UNGARN
Wir sind schon am Samstag angereist, um unsere Amberchens Bonnie, Emma und Mavie zu beobachten.
Ein anspruchsvoller Workingtest in urigem Gelände, und Mavie mit Silvia schaffte den 9. Platz in Klasse L, wie wunderbar.
Am nächsten Tag startete Flo zum ersten Mal in Klasse M und erreichte den 15. Platz und auch mein Saisonstart mit Mira war eine gelungener,
über den 11. Platz freute ich mich nach einem Pannen-Jahr 2018 ganz besonders.
JÄNNER 2019
Wir verbringen einen wunderbaren Jahresbeginn mit den beiden Mädels in Spanien und Portugal.
4 Wochen Sonnenschein und Tagestemperaturen von 17 -20 Grad , und auch die Meerestemperatur lud die beiden Mädels zum Baden ein.