Mira in Grafenegg
30. Oktober 2015 Training bei Zsolt Börszörmenyi “HART ABER HERZLICH”
Schon im August verbrachten wir 2 Trainingstage mit Zsolt.
Jetzt im November war es bedeutend kühler, aber um nichts weniger anstregend. Gearbeitet wurde in der Linie, und Mira war zu beginn recht
duselig, und “Heelwork!!!”. Ein tolles Gelände, schwierige Übungen, die aufeinander aufbauten, Vertrauen schafften (zumindestens beim Hund :-
)). ..und ungarische Gastfreundlichkeit von Zsolt lies den strengen Trainer am Abend von ein ganz anderen Seite sehen.
30. Oktober 2015 Training bei Zsolt Börszörmenyi “HART ABER HERZLICH”
Schon im August verbrachten wir 2 Trainingstage mit Zsolt.
Jetzt im November war es bedeutend kühler, aber um nichts weniger anstregend. Gearbeitet wurde in der Linie, und Mira war zu beginn recht
duselig, und “Heelwork!!!”. Ein tolles Gelände, schwierige Übungen, die aufeinander aufbauten, Vertrauen schafften (zumindestens beim Hund :-
)). ..und ungarische Gastfreundlichkeit von Zsolt lies den strengen Trainer am Abend von ein ganz anderen Seite sehen.
13. September Workingtest M in Bad Aussee
Unser letzter Workingtest M dieses Jahr. Nach dem Leistungsmarathon, den unsere Mirli hinter sich hatte, hatte ich ihr eine ganze Woche
Pause gegönnt.Gemeinsam mit Käthe und ihrer Please und Petra mit Pike hatten wir einen wunderschönen Samstag davor, spazierten rund
um den Altausseer See, und freuten uns nachmittags sehr, dass Stephi mit ihrem Finn 6. mit einem VORZÜGLICH geworden war. Der Sonntag
begann lange nicht so warm, wie vorausgesagt, und unsere erste Übung war gleich
bei Station 2 bei Petra Loidl, eine Doppelübung mit Käthe Lackner gemeinsam. I Eine
Markierung wurde ins Wasser geworfen und ein Blind in der Wiese davor war im
Wechsel zu holen. Mira zierte sich etwas, aber auch das Dummy wurde geholt, wenn
auch nicht in der Linie, die ich vorgesehen hatte. Mit sehr netten Worten “Hab’s noch
einen schönen Tag,” von Petra Loidl, ging’s zu Station 3 Peter Spencer.
Eine Station, bei der lange gewartet wurde, ein beschossenes Blind im Gebüsch, eine
Markierung in den Morast. Das Dummy im Moor hatte sich festgefressen. Nachdem
Mira versuchte das
Dummy
auszugraben,
entdeckete der
Helfer die Misere, es wurde so gewertet, als hätte sie es gebracht.
Station 4 bei Jennifer Hay, jedesmal eine Freude, bei so einer netten
Richterin anzutreten. Die Übung schien einfach, ein beschossenes Blind
in sehr hohem Gras, danach über einen Wassergraben zu einer
Markierung. Ich mußte Mira doch mehrmals einweisen.
Unsere letzte Station bei Gordon Hay. Eine Markierung und eine
nachgelegte. Mira war sehr unkonzentriert, dem entsprechend auch die
Arbeit. Platz 10 zeigte, wir sind urlaubsreif und gleich danach gings’s
nach Korsika auf Urlaub!
5. September 2015 SSP in der Brandlucken
Die Prüfung wurde vom Öst. Club f. Jagdterrier OG Steiermark durchgeführt. Franz Gletthofer lobte die Arbeit
unseres Hundes . Kalt, nass und steil, aber Mira meisterte die Schweissfährte von 1200 Schritten meisterhaft.
1. Platz mit 58 /64 Punkten
Der 6. September die Spor (Schweissprüfung ohne Richterbegleitung), da müssen Stefan und Mira noch weiter
üben.
30. August Workingtest M in Karlstift
Bei ungewöhnlich heissem Wetter für diese Jaheszeit wurde diesmal der Workingtest Intermediate nur im Wald durchgeführt in Mitten von
Heidelbeerstauden, kleine Nadelbäumen.
Unsere erste Station 2 bei Andrea Böszörmenyi (H) war eine schöne Doppelaufgabe. WalkUP vorne wird ein Blind beschossen und rechts
fällt eine Markierung. Mira durfte als erstes das Blind holen, Eva, mit Cindy, die links von mir stand schickte auf die Markierung. Dann
wurden die Plätze getauscht, wieder ein Walkup, jetzt sollte ich eigentlich Mira auf die Markierung fokusieren, aber sie interessierte sich
mehr für das Blind von vorhin, also hieß es einweisen. 6 Punkte blieben von 20 übrig!
Bei Station 3 Peter Castlemann waren 2 Markierungen zu holen, die eine in unmittelbarer Nähe, aber Graben mit dichtem Bewuchs, Mira
meisterte sie ohne jegliche Hilfe, nur bei der 2. Markierung musste ich helfen.16 Punkte
Bei Station 4 John Birkett war ein Blind hinter einem Holzstoss zu holen.Hinter dem Start war ein kleiner Minigraben, mit dichtem
Bewuchs, Mira dürfte an einer Dorne hängen geblieben sein, quckte kurz und blieb stehen, ich entschied mich trotzdem sie weiter zu
schicken, da ich meinen Hund kenne, wenn sie sich verletzt hätte, wäre es nicht beim einem leichten Quiecken geblieben, und es war so,
Mira lief schnurstracks zum Blind und brachte es. 17 Punkte
Die letzte Station war Station 1 für mich.Zsolt Böszörmenyi hatte ein Standtreiben vom Feinsten organisiert, es wurden alle Dummies die
geworfen wurden, auch wieder eingesammelt und danach waren 2 Blinds zu holen. 16 Punkte.
11. Rang in Karlstift
Labrador Retriever aus den Donauauen
2015
22. und 23 . August 2015 in Altaussee Stefan wiederholt mit Mira die JBP/R und BLP
1. Platz mit 211/ 216 Punkten bei der JBP/R 1a Preis
4. Platz mit 237 /244 Punkten bei der BLP 2a Preis
“Das können wir besser!” beschloss er voriges Jahr nach beiden bestandenen Prüfungen und ausserdem hatten Stefan und Mira voriges die
JBP/R ohne Schweiss abgelegt.
Wieder traten die beiden in Altaussee an. Die JBP dauert den ganzen Tag bis 17:00 (für Stefan, manche mußten noch länger arbeiten) und
endete mit dem erfolgreichen 1. Platz. Bei der BLP am nächsten Tag war die Leinenführigkeit ein Thema, da Stefan über eine Wurzel
stolperte und Mira deshalb rund um den Baum auswich.