A-Wurf (DOB 8.3.2016) -Tagebuch
der “Danube Boondocks Amber GANG
Katze
Sonntag, 8.5.2016 Alle Amberchen sind bei ihren neuen Familien.
Damit schließe ich das Tagebuch und erzähle die Neuigkeiten über die Amberchens
unter Neues von den Amberchen
Montag, 2.5.2016 Alle Papiere sind vorbereitet, denn bald gehts ins neue Zuhause.
Heute wäre Wurfabnahme gewesen, leider ist unsere Zuchtwartin krank, so wurde der
Termin auf morgen verschoben.
So haben wir den Tag genuitzt um das Starterpaket für all unsere Welpen vorzubreiten.
Kutteln, Rindfleisch, faschierte Hühnerhälse, Fisch, Gemüse, alles wurde paketiert und
eingefroren.
Und auch Öle und Algenzusätze, sowie ein Welpendummy, das Brustgeschirr und die
dazu passende Leine gehören dazu.
Und diesmal durften zuerst das Amberchen Bonnie Blue und danch Awesome Buddy mit
Mama am nebenliegen Damm spaziergehen.
Natürlich wurden sie von mir ein großes Stück getragen, aber am Damm, wo auch der
Zug zu hören ist, fremde Hunde bellen, war es dann schon spannend.
Sonntag, 1.5. 2016 Wir trainieren ein bisschen auf dem Siedlungsweg!
Jedes Amberchen wurde heute ins Geschirr gepackt und durfte auf unserem
Siedlungsweg mit der Leine die Welt da draussen erkunden. Manche waren schon sehr
vertraut mit ihrem Brustgeschirr, manchen tackelten neben mir, nur wegen dem Käse,
der herausschaute, wenn man sich bemühte.Aber alle können schon sitzen und lassen
sich herbeirufen.Meine Güte bin ich stolz auf meine Amberzwerge!
Samstag, 30.4.2016 Die Tierärztin war da!
Impfen und chippen stand am Programm und alle Amberchens waren tapfer.
Direkt neben dem Welpengarten am Gartentisch hatte sich die Tierärztin ihr
Equipement hergerichtet, jeden genau untersucht und für die Abgabe an die neuen Welpenbesitzer ab 4.5. 2016 freigegeben.
Freitag, 29.4.2016 Alle Amberchen haben den 9mm Schusstest wunderbar bestanden.
Kein einziger lies sich von der lauten Knallerei beeindrucken.
Mittwoch, 27.4.2016 Die Amberchens sind 7 Wochen und 1 Tag alt.
Stefan hat sich des Autofahrens mit jedem Amberchen einzeln angenommen.
Und mit Leckereien und Streicheleinheit bei mehrmaligem Anhalten schlafen die
Amberchens ein, oder fressen ein ganzes Kaustangerl auf und kommen wieder mit
einem dicken Bauch nach Hause.
Gut habe ich heute gefunden, dass Akiro von seiner zukünftigen Welpenmama abgeholt
wurde und 1 Stunde mit ihr verbringen durfte.
Entwurmt wurde heute auch wieder, am Samstag kommt der Tierarzt und dann gehts
bald ins neue Zuhause, meine kleinen Wuziwutzis.
Ja Stefan bringt den kleinen Welpen jetzt schon Geduld bei.
Autofahren Sonntag, 24.4. 2016 Welpeninfonachmittag
Trotz der Kälte haben wir wie vereinbart zuerst auf einer Forststrasse in
Hadersfeld einen kleinen Welpenabenteuerspaziergang gemacht.
Und das jeder schon mit seinem Hund und dem noch rechtzeitig eingetroffenen
Welpengeschirr. Geübt hatten wir ja schon mit einem anderen Geschirr und jedem
Welpen das Anlegen. Aber ohne ist es immer noch lustiger und besser.
Zum Geschirr gabs auch die Retrieverpfeife und so übten die neuen Gespanne (für
einen Tag einstweilen nur) das Kommen mit Doppelpfiff.
Danach gings zurück in unser Clubhaus, jeder Welpe fuhr auch schon im Auto
seiner Familie und dort gabs meine Liste guter Ratschläge, und auch den Vortrag
Martin Petraks- ein langjähriger Trainer, und Welpen schliefen seelenruhig
während über ihren baldigen Einzug ins neue Heim gesprochen wurde. Schliesslich
wurde auch jeder Welpe von seinem künftigen Besitzer gefüttert, aber schon mit
dem Auftrag, dass hier schon auf “Steadyness” also nicht loslaufen und fressen,
sondern erst wenn der Welpe sich kurz ruhig verhalten hatte.
Ja, und jeder war für diesen Nachmittag schon für seinen Welpen verantwortlich “Pipi gehen”, aufpassen....
Und so wars auch für mich das erste Mal gedanklich schon ein klein bisschen Abschied nehmen, aber es ist gut, dass die Welpen in 10 Tagen
in ihr neues Zuhause ziehen, die Amberchens sind so eine aufgeweckte Rasselbande und fordern jetzt schon Lernen ein!
So hatten wir “Sitz” geübt, mit Käse zu richtigen Zeitpunkt, was zur Folge hatte, dass sie bei der LULUrunde dauern gesessen sind, weil
dafür gabs doch vorher Käse! :-)
Mittwoch, 20.4.2016 Ausflug ans Wasser
Wir waren in den Danube Boondocks!
Wieder haben wir alle Amberchens ins Auto verladen mit Hilfe von Silvia und Karin und sind an die andere Seite unseres Altarms gefahren.
Dann haben wir die Kleinen ein Stückchen getragen, jeder von uns 2 Amberchens. Es war nur ein kurzes Stück, aber die Kleinen sind schon
ordentlich schwer. Beim Wasser angekommen, durfte Mir Dummys aus dem Wasser apportieren, und gleich als erster ist unser grünes
Amberchen ins Wasser nachgegangen. Auch die anderen probierten das nasse Etwas. Am meisten stolz bin ich auf das Kommen mit dem
Doppelpfiff, es funktioniert beim jedem der Kleinen fantastisch. Egal ob sie gerade im Gebüsch herumtoben, oder neugierig die Gegend
erkunden, für Doppelpfiff und als Belohnung Käse, kommen alle.
Als Belohnung gab’s heute den ersten ganzen Hühnerhals für jeden.
Natürlich einzeln von Hand gefüttert, was soviel bedeutete, dass das Ende des Hühnerhalses manchmal mit meinem Finger verwechselt
wurde. AUTSCH!
Sonntag, 17.4.2016 Großer Besuch heute, Tante Mona und Please spielen
mit den Welpen.
Eigentlich war es für Mira eine Freude, ihre Trainingskolleginnen zu Besuch zu
haben. Ein langer Spaziergang gemeinsam mit ihren Freundinnen mit
Schwimmen war in Miras Mamaleben eine tolle Abwechslung. Danach spielte
eigentlich Käthe, die jahrelange Welpentrainerin ist, mit den munteren
Welpen, mit jedem einzeln Und da gesellten sich auch die beiden
Besuchshunde hinzu und spielten mit. Please, der Flati war das erste Mal bei
den Welpen, unsere Welpen fanden sie toll. Seit heute gibt es morgens,
mittags, abends und in der Nacht, “LULUGÄNGE” und das mit jedem Welpen
einzeln, tausche LULU gegen Leckerli...und es funktioniert!!!!!...meistens :-)
Um 22:00 hatten wir auch die Taschenlampe mit und keiner zeigte Angst.
Viel Zeit für anderes bleibt zwischen LULU, mit jedem einzeln Spielen, spielen mit Mama und Welpen und Füttern eigentlich nicht mehr
übrig.
Ja und im Haushalt helfen uns immer 2 Amberchen, beim Geschirrspüler einräumen, Fernsehen, Mistkübel ausräumen...
Freitag, 15.04. 2016 Der erste Waldspaziergang gemeinsam mit Steffi und
Birgit
Zugegeben : ohne Mira 8 Welpen einzuladen und auch wieder auszuladen, ist
eine Aufgabe.
Aber Züchter haben ein Maintenance-Set mitzugeben, also fuhren wir rauf auf
unsren “Berg” in den Wld zu Steffi und Birgit. Ohne Mama war es noch ein
Gemaunze, beim Runterfahren schliefen wieder alle. Dazwischen gab es
Aufregendes und auch einen Kinderwagen, der sehr interessant war.
Donnerstag, 14.04. 2016 Heute war Fotoshooting und Filmen beim Spielen mit Mama angesagt und wir nahmen uns viel Zeit zum
Beobachten.
Mittwoch, 13.04.2016 Die ersten
Bekanntschaften mit Wild (Fasan und Hase)
...und es gab keinen, der nicht sofort einen
Fasanflügel wegtragen wollte!
Nachmittags hatten wir dann Besuch von
meinen Enkeln 1-3-5 Jahre alt. Schade, der
Fotoapparat war out of order. Alle Amberchen
nahmen sofort Kontakt auf , auch zu dem ganz
kleinen Einjährigen auf.
Dienstag, 12.04.2016 Unsere Amberchens sind 5 Wochen alt
Unser erster Ausflug war für uns alle spannend!
Der erste Autoausflug, -nicht weit- In Clubgelände , aber mit Umwegen sind wir 5 km gefahren. Beim Ein- und uns Ausladen haben Karin und
Silvia geholfen, darüber waren wir sehr froh. Zuerst setzten wir Mira ins Auto, und danach folgten alle Welpen. Beim Ausladen war Mira die
letzte und es zeigte sich schnell, dass es auch Abenteurer, die nicht in der Schar bei mir blieben, gab.
Zu Beginn gingen wir einfach im Clubgelände spazieren und beobachteten.
Später gabs auch einen Doppelpfiff mit Joghurt als Erfolg und sie kamen alle.
Nach 30 min war Erforschen genug, und alle Amberchens schliefen am Clubgelände ruhig
ein, als wären sie schon immer dort gewesen, ein. Beim Einladen ins Auto waren alle
streichelweich und wir fuhren heim mit Welpen, die im Auto schliefen.
Danxch gab’s auch noch Besuch von Editha und Stephi, und unser gesamtes Leben spielt sich
bei Schön(gutes)wetter im Welpengarten ab, Manche Babys schlafen bei Besuch unter dem
Tisch ein, manche wollen geknuddelt werden, und alle bekommen, was sie gerne haben...
auch unsere Besucher :-)
Samstag, 9.4. 2016 Ein Umzug war fällig!
Nachdem die süßen Amberchen heute Nacht wahre Terroristen waren und mehrmals über die
Absperrung im Welpenlaufstall kletterten und vor Empörung, dass sie wieder zurückgebracht
wurden, lauthals die halbe Nacht schrien, entschieden wir uns heute den Umzug in den
unterstens Bereich im Eilzugstempo durchzuführen.
Mira ist eine fantastische Welpenmama und spielte und säugte im neuen Bereich, sodass die
Amber-Gang auch wieder friedlich war.
Nachmittags machten wir dann einen Ausflug in den Garten und dies direkt aus dem Haus
heraus in den Welpengarten mit Doppelpfiff und als Belohnung fürs brav nachfolgen, gabs
Hüttenkäse mit Honig vom Finger. Nach einer Stunde bei kaltem Aprilwetter folgten sie mir
auch wieder auf dem Rückweg mit Hüttenkäse und Honig und Doppelpfiff . Ich bin die
stolzeste Hundemami, die es gibt!!!!!!
Freitag, 8.4. 2016 Regenwetter und trotzdem draußen!
Schon gestern hatten wir den Unterschlupf im Welpengarten aufgestellt, aber heute regenete es. Nachdem die kleinen Amberchen zu
Terroristen werden, wenn sie nicht ihren Auslauf haben, entschieden wir uns kurzerhand, wo sie doch sowieso Wasserhunde sind, unseren
ersten Regenausflug in den Welpengarten zu unternehmen.
Trotz Regen fanden sie es in ihrem neuen Unterschlupf
kuschelig, und hielten ihren Mittagsschlaf draußen. Heute
war auch wieder Krallenschneiden notwendig, und alle
Amberchens blieben entspannt in meinen Armen liegen und
liesen sich die Krallen von Stefan schneiden.
Mittwoch, 6.4.2016 Tante Mona kommt zu Besuch!
Heute war es soweit. Miras beste Hundefreundin kam und
Mira schlug fast Purzelbäume vor Freude. Gemeinsam mit
Silvia und Mona machten wir uns zu unserer ersten
Altarmrunde seit langem auf, während Stefan auf die Kleinen aufpasste. Nach dem Spaziergang lernten die Amberchens Tante Mona kennen
und es war nicht anders zu erwarten, da Mama sie super fand, hielten die Welpen den schwarzen Labbi auch für sehr nett. Mona ist auch für
mich die beste und liebenswerteste Hündin, der man 8 kleinen Amberchens zumuten kann. Und so manches Amberchen wollte auch gleich
bei ihr andocken :-)
Gemeinsam verbrachten wir einen schönen Nachmittag im Welpengarten.
Mittlerweile verbringen die Amberchens ab Mittag im Garten und heute hatte ich das
Gefühl, dass sie richtig darauf warteten, in den Garten zu kommen.
Ich versuche auch so etwas, wie einen fixen Vormittagsablauf einzuhalten.
Nach der Frühstücksmahlzeit wird noch auf das Lösen gewartet, danach kommen alle in
Box , wo sie in kurzer Zeit einschlafen. Obwohl das Reinigen des
Wohnzimmerwelpenreviers nicht so lange dauert, lasse ich die Amberchens bis 11:00 in der
Box schlafen.
Heute waren das erste Mal gewolfte Kutteln mit faschierten Hühnerhalsen am Speiseplan
zu Mittag und das servierten wir im Welpengarten. Mittlerweile kommen alle beim Doppelpfiff, auf den wir seit Beginn des Zufütterns
konditionieren. Gewichtsmäßig haben fast alle die 2,5 kg überschritten und kein Amberchen lässt nur ein Bröserl in seinem Schüsselchen
übrig.
Jetzt sind Bernsteinchens 4 Wochen und 1 Tag und eine lebhafte Rasselbande. Und von denen, die ich anfangs für ruhiger hielt, werde ich
jeden Tag aufs Neue überrascht, dass gerade die es faustdick hinter den Ohren haben. Und so wie in all unseren Seminaren gehört und
geraten, schauen wir genau hin beim Spielen und nehmen schon manchmal ein Amberchen, dass das Ohr seinen Geschwisterchens nicht
auslassen will, obwohl das andere schon laut schreit, raus aus dem Spiel und stellen es in
eine andere Ecke.
Sonntag, 3.4. 2016 Das erste Mal im Welpengarten!
Sonnenschein pur und milde Temperaturen waren perfekt für unseren eresten Ausflug in
den Welpengarten.
Wir hatten die Box aufgestellt, Decken bereitgelegt. Und waren gespannt wer als erster
sich von der Box in den Garten wagte. Ja und wie immer, die Amberchens sind eine
richtige Rasselbande. Alle gemeinsam liefen sie in den Garten, als wäre nichts Neues dabei
und verblüfften uns - auch wie immer. Jede Ecke wurde erforscht, wichtig war Mira, um
sich schnell einmal eine kleine Stärkung zu holen. Im Rudel, in der Wiese wurde dann
geschlafen, und Nachbarn die uns besuchten, wurden auch gleich freundlich begrüßt. Ein
perfekter Tag! Nach 2 Stunden trug ich sie in ihr “INDOOR-AMBERCHEN-REVIER” und so wie
ich sie hineinlegte blieben sie 2 Stunden liegen und schliefen tief und fest.
Donnerstag, 31.3.2016
Wir waren fleißig!
Stefan nutzte das schöne Wetter und begann mit dem Welpengarten .
Mira fand das besonders sonderlich, plötzlich im eigenen Garten noch einen Zaun.
Abends gab es für die Amberchens das erste Mal 1 Esslöffel faschiertes Rindfleisch. Damit
se es leichter aufschlecken konnten, vermischte ich es mit etwas Wasser, aber kaum
hatten wir die Schälchen hingestellt, waren schon alle da und alles was ich in meinen
gescheiten Büchern gelesen hatte, wie zuerst jeden aufnehmen, Faschiertes vom Finger
kosten lassen, gilt nicht für diese Rasselbande. Sie brauchten keine Einleitung.
Sie fressen einfach, und Stefan’s Idee des diszipilinierten Fressens, jeder im eigenen
Schälchen dürfte wirklich aufgehen :-) Mit etwas Hilfe ;-)
Mittwoch, 30.3. 2016 Heute gab es zum ersten Mal Ziegenmilchbrei mit Hirse
Die Amberchen zeigte ja schon seit Samstag großes Interesse an Mamas Ziegenmilch. Heute zu Mittag haben wir Ziegenmilchbrei als
Mittagsmenü serviert. Kontrolliert und nicht im gemeinsamen Napf luden wir zum Mittagstisch, da wir sehen wollten wie es klappt, und auch
die “Rambos” ein bisschen ausschalten wollten, und alle waren begeistert. Morgen wird das Menü um eine Rindfleischmahlzeit am Abend
erweitert.Mittlerweile sind die Amberchens eine ausgelassene Rasselbande, und das mit 3 Wochen und 1 Tag.
Dienstag, 29.3. 2016 Die Amberchens sind 3 Wochen alt!
Wir haben lieben vielen lieben Welpenbesuch zu den Osterfeiertagen bekommen und deshalb ist auch das Tagebuch etwas hinten.Die
Kleinen haben von Tag zu Tag mehr Interesse an ihrem Besuch gezeigt, alle Besucher wurden
abgeschleckt, genau inspiziert.
Und Mira sitzt meist ausserhalb des Amberchenreviers und sieht dem Treiben ruhig und
gelassen zu.
Mit der Gewöhnung an einen Löseplatz habe ich auch schon begonnen. Als Lob fürs
Pipimachen in der Schale gibt’s einmal Ziegenmilch abschlecken dürfen. Gestern waren
daraufhin alle so begeisteret, dass sie das Tablet mit Katzenholzpellets alle auf einmal
belagern wollten.
Mit 3 Wochen haben das blaue und das orange Amberchen die 2kg Marke geknackt und das
Grüne hat mich heute ziemlich erschreckt, nachdem es maunzend und hechelnd im
Amberchenrevier herumirrte. Nachdem Wiegen war’s klar, er hat von gestern auf heute 190!!!
Gramm zugenommen. Ich hab ihm dann sein Bauerl massiert, hat ihm gut gefallen und beim
nächsten Säugen, das er sofort wieder sehr begrüßt hätte, überzeugt, einmal auszulassen.
Nachdem die Amberchens so großes Interesse an Miras Zigenmilch zeigen, und jeden Tropfen der in Miras Schüssel bleibt gierig
ausschlecken, werden wir morgen mit einmal Ziegenmilchbrei beginnen.
Heute haben wir auch Fotos gemacht, die sind in der Amberchengalerie.
Ostersonntag, 27.3. 2016
Die Zeit der Wurfkiste ist vorbei, unsere Amberchens erobern ihr neues Revier “Wurfkiste mit Vorgarten”
Gestern hatten wir unser Wohnküchenzimmer umgestellt, ein großer Teil gehört jetzt unseren Amberchens, und als Zeichen, dass es gefällt,
verbrachten sie gestern gleich gar nicht mehr in ihrer Wurfkiste, sondern nur im
“Vorgarten”. Unsere Welpenbesucher verbrachten dadurch auch gleich einmal ihren Besuch
bei uns hinter “Gittern” und das aber wirklich ganz freiwillig :-)
Mit jedem Besuch merken wir, dass die Kleinen mehr Interesse an dem neuen
“Wurfkistenbesuch” zeigen und auch die mitgebrachten Spielsachen werden freudig
begutachtet, gekostet und herumgestupst.
Heute war wieder Krallenschneiden dran,worüber die Kleinen nicht sehr erfreut waren, und
wir nach 144 Krallen ziemlich fertig.
Freitag, 25.3. 2016
Das schwarze und grüne Amberchen apportieren den kleinen Stoffaffen.
Seit drei Tagen haben wir mit unserer “Klangkulisse” während des Säugens begonnen. Wer
also bei uns
vorbeikommt, und
Schüsse, Donner,
Alarmsirenen hört, bitte
ruft nicht die Polizei, es
ist nur die
Konditionierung der
Welpen. :-) :-)
Am Morgen werden wir
schon freudig begrüsst
von der Bande und seit
gestern unterstützt uns
mein Enkel Manuel mit Knuffeln und Knuddeln und Mira findet es fantastisch.
Donnerstag, 24.3. 2016 Die erste Entwurmung
Ein stressiger Tag mit zahlreichen Besorgungen, und am Abend hatten wir die erste Entwurmung der Welpen.
Alle haben brav das Mittel geschluckt und ohne Maunzen.
Mittwoch, 23.3. 2016
Seit die Amberchens ihre Augen offen haben, schreitet die Entwicklung rasant voran.
Heute hatten wir auch schon lieben Besuch von einer Freundin, die schon geduldig ein
Jahr auf Miras Nachwuchs wartet und jetzt das erste Mal in die Wurfkiste schauen durfte.
In der Wurfkiste wird das Ohr des anderen gekostet, gekäppelt, geschaut und unser rotes
Amberchen hat heute den Tag verschlafen, kein Wunder es hat ja 110 g zugelegt.
Dienstag, 22.3.2016 Unsere Amberchens sind schon 2 Wochen alt.
Ihr Geburtsgewicht haben sie alle verdreifacht und heute war deutlich zu erkennen, dass
sie ihre Wurfgeschwister schön langsam wahrnehmen. Die Veränderungen in dieser
Entwicklung sind derzeit jeden Tag deutlich zu erkennen und Mira hat große Freude an
ihren Babys. Gestern abend mußte ich unser oranges Amberchen eine Zeitlang aus der
Wurfkiste nehmen, da das blaue Amberchen meinte, bei ihr andocken zu können, und ihr
einen Knutschfleck am Bauch verpasste, der mich zuerst ziemlich erschreckte.
Sonntag, 20.3. 2016 Besuch von
unserer Familie
Heute war es so weit! Wir wollten mal
schauen, was Mira zum Familienbesuch
so sagt.
Erstens hat sie sich sehr gefreut, ist zu
ihrer Wurfkiste, hat sich stolz streicheln
lassen, dann sofort ihre Babys gesäugt.
Danach ließ sie keinen aus den Augen,
könnt ja meine Tochter oder
Schwiegersohn doch ein Baby entführen! Hätt ich nicht gedacht, aber es sind ja auch ihre
ersten Babys. Übrigens wir haben ab jetzt Beobachter in der Wurfkiste und morgen gibt’s
Portraitaufnahmen bei Tageslicht.
Samstag, 19.3. 2016 Dei Amberchens sind in unsere
Wohnküche umgezogen
Früher als geplant, haben wir die Kleinen heute
einen Stock tiefer in unserer Wohnküche verfrachtet.
Dafür mußte die Essecke raus, aber was macht das
schon. Eine kleine Essnische ist einstweilen
geblieben. Manche haben schon kleine Sehschltze
und vom Gefühl her, war es an der Zeit, sie in unser
Alltagsleben zu integrieren. Mira ist total glücklich,
sie kann endlich wieder das Küchengeschehen
beobachten und dabei bei ihren Babys sein.
Gewichtsmäßig pendeln sich fast alle ein, nur unser schwarzes Amberchen hat noch immer nicht die 1kg Marke erreicht.
Freitag, 18.3. 2016 Das erste Mal in der Box!
Nachdem auch der größere Korb zu klein geworden ist, habe ich heute Mira’s Box hervorgeholt und die Welpen während des Reinigens der
Wurfkiste in die Box gegeben, was Mira natürlich sofort veranlasst hat, auch hineinzukrabbeln und ihre Welpen dort zu säugen. Natürlich
sehen und hören die Welpen noch nicht, aber
trotzdem ist es ein wunderbarer Beginn zur
Gewöhnung an die Box, kuschelig von der Mutter in
der Box gesäugt zu werden! Das wird jetzt zum
morgendlichen Standardprogramm hinzugenommen.
Und ich glaube, bald werden die ersten Augen sich zu
öffnen beginnen. Seit gestern nehmen wir unsere
Amberchens nicht nur einfach zum Knuddeln aus der
Wurfbox, sondern berühren ihre Ballen mit
Wattestäbchen, drehen sie am Rücken, streicheln sie
am Bauch, halten sie mit dem Kopf ein bisschen schräg nach unten, und es ist schön anzusehen, wie entspannt alle es wahrnehmen.
Manche hängen so richtig ab.Gewichtsmäßig hat das blaue Amberchen diesmal ordentlich zugelegt, aber auch unser schwarzes Mäderl hat
sich fürs Zunehmen entschieden.
Donnerstag, 17.3. 2016 Heute war Maniküre angesagt!
Schon 2 Tage hatten wir das Krallenschneiden bei unseren kleinen Amberchens vor uns
hergeschoben. Heute ging es aber gar nicht
mehr. Stefan rüstete sich mit seiner
Vergrößerungsbrille vom Modellbau und mit
neuer Schere, die er noch extra in die
Apotheke kaufen gefahren ist, da der
Zwicker für uns gar nicht ging und unter
lautem Protestgeschrei kürtzten wir
schwitzend ( ich hielt, er schnitt) in
Summe 144 Krallen, (inkl. Seitenkrallen).
Heute wurde auch die neue Waage
geliefert, und unsere Kleinen waren so
entspannt, dass sie auf der Waage
weiterschliefen.
Seit gestern hat das grüne Amberchen und heute haben 2 Mädels die 1kg-Marke überschritten oder
erreicht. Mira nimmt sich öfter Auszeit entspannt vor der Wurfkiste.
Dienstag, 15.3. 2016
Heute haben alle ihr Geburtsgewicht verdoppelt, obwohl unser schwarzes Amberchen lieber schläft
als saugt! Sonst, keine Neuigkeiten, Die Amberchens saugen und schlafen und krabbeln in der
Wurfkiste herum. Da soviele liebe Freunde sie schon gerne sehen würden, hier das erste offizielle
Video unserer Amberchens.
Da unsere Amberchens heute 1 Woche alt sind, haben wir natürlich wieder Foto-Shooting in der
Wurfkiste gemacht. Unter einem blauen Tuch haben wir ein warmes Dinkelkissen, was meist dazu
führt, dass die Kleinen einfach einschlafen.
Montag, 14.3. 2016 Vier unserer Amberchens haben ihr Geburtsgewicht verdoppelt!
Amberchen Grün, Rot, Orange und Lila sind eindeutig die besten Milchbargäste :-) Das Gerammel an
Miras Gesäuge hat nicht mit dem zu tun, was sie einmal werden sollen - Labbis mit Steadyness und
Benehmen :-), aber süss sind sie, wenn sie übereinanderkugeln, nur um die Polposition zu
bekommen. Zunehmend beobachte ich auch, dass die Hinterläufe mehr benutzt werden, ja und der
Turnriege ist jetzt auch unser grünes Amberchen beigetreten, auch er erklimmt die Rundstange, um
sich auf der anderen Seite hinunterplumpsen zu lassen. Vermehrtes Kuchscheln ist angesagt!
Den Wäschekorb, als Zwischenquartier während der Reinigung der Wurfkiste mußten wir in einen
größeren ändern, da die Amberchens Dickerchens sind.
Samstag, 12.3. 2016 Mira ist eine absolut routinierte
Mutter. Sie kennt ihre Still oder Säugezeiten und wenn
ihr die Bande zuviel wird, gesellt sie sich zu mir ins Wohnzimmer oder sieht mir bei der Arbeit
zu, und danach haben wir beide auch unsere Spazierrunden eingeteilt. Und da ist sie wieder
meine lustige Mira, mit ihrem frechen Gschau, das ich sogerne mag. Heute haben wir auch
schon auf einem Stoppelfeld Ball gespielt.(was ich eigentlich sonst nicht mag, aber als
Aufheiterung darf’s auch das einmal sein) Aber kaum piepst einer, ist sie wieder bei ihrer
Wurfkiste. Apropos Piespen, schön langsam erkennen wir unsere Amberchens an ihrem
Gekäppel, der eine singt beim Säugen, der andere maunzt,...Die Amberchens legen ordentlich
zu, heute zum Beispiel gemeinsam alle 8 Amberchens 502 g, das bedeutet, dass Mira 1004 g
Milch bereitsstellen muss, kein Wunder, das sie literweise Ziegenmilch trinkt und die
Gesamtfuttermenge (ohne Ziegenmilch) betrug heute 1700 g! Beim Futter habe ich heute einen zusätzlichen Hochenergielieferanten
hinzugefügt - Lammfett. Wenn man bedenkt, dass Mira’s Normaltagesration in guten Trainingszeiten Miras an Futter 660 g sind. Hier die
Aufstellung von heute. Den Welpen ist’s egal, Hauptsache Milch gibt’s. Und dafür wird auch dann in der Wurfkiste gewandert und unser LILA
Amberchen ist heute auf eine Rundstange geklettert und auf der anderen Seite heruntergepurzelt!
Freitag, 11.3.2016 Die Amberchens können grunzen, käppeln, und schreien, aber auch daran gewöhnen wir uns gerne auch nachts im
Schlafzimmer gegenüber dem Wurfzimmer. Hauptsache es geht ihnen gut, und das belegt eindeutig die Gewichtstabelle. Das orange
Amberchen hat soviel zugelegt, dass sie wenn sie umpurzelt und am Rücken liegt, große Mühe hat, sich umzudrehen.
Zur tägliche Routine gehört mehrmals die Wurfkiste zu säubern und desinfizieren, die Amberchens abzuwiegen, und während die meisten
aus meiner Tupperschüssel entrüstet rausklettern wollen, gibt’s auch ganz Coole, wie unser blaues Amberchen, das gleich weiterschläft, und
sich von nichts beeindrucken lässt. Es ist schön, dass wir diese Zeit als gutes intaktes Paar erleben dürfen, so teilen wir nicht nur die
Freude, auch die Arbeit. Während ich wiege, erstellt Stefan die Excel-Tabelle und trägt ein. Ein erstes Fotoshooting versuchten wir beide
heute auch mit den Kleinen.
Die Fotos gibt’s in der Amberchengalerie Und den Spaziergang mit Mira habe ich heute schon auf 2 kleinere 30 Minuten Runden ausgedehnt,
und Stefan passt auf die Babys auf.Irgenwie vergeht die Zeit wie im Fluge, zwischen Welpen bewundern, sauber machen, Vetbeds und
Unterlagen waschen, Miras Gesäuge mit Weizenkeimöl massieren und mit kühlem Topfen pflegen. Das lässt sie sich natürlich gerne gefallen
und am liebsten schleckt sie nachher den Topfen weg. Und Mira mit Unmengen gutem Futter versorgen. Da die Amberchen ja durchwegs
dick und rund auf die Welt kamen, blieben bei Mira statt den normalen 27,5 kg geschätze 26, wenn überhaupt über.
Donnerstag, 10.3. 2016 Fast alle Welpen haben die 500g Marke überschritten und die Pigmentierung beginnt. Kleine Snobs sind sie auch,
Mira hate eine Zitze, die klein und etwas unscheinbar ist, nach Abgreifen war dort heute eine deutliche harte Stelle und es war sehr schwer
den verwöhnten Amberchens die kleine Zitze schmackhaft zu machen.
Mittwoch, 9.3.2016 Jetzt sind wir ausgeschlafen und alles spielt sich ein. Mira ist eine wunderbare Mutter, und hat die Rasselbande schon
sehr gut im Griff. Die Kleinen haben ordentlich zugelegt, siehe Gewichtstabelle, was uns sehr beruhigt und man auch an Miras Futterbedarf
sieht. Die Ziegenmilch statt Wasser hat’s ihr überhaupt angetan. Bei uns ist was los, die Kleinen meckern ordentlich, wenn sie die
Orientierung oder Zitze verloren haben. Manche haben auch schon die Nabelschnur
verloren. Und wir müssen uns echt zusammenreißen, dass wir nicht den ganzen Tag an
der Wurfkiste verbringen. Mit Mira hab ich heute auch schon einen kleinen
Spaziergang absolviert, während Stefan die Welpen im Auge hatte. Aber nach 10
Minuten hat man ihr deutlich angesehen, dass sie jetzt nach Hause will, egal wie
schön das Wetter ist,..und ich glaube sie wäre auch alleine nach Hause gelaufen. Das
Procedere mit den Pfoten desinfizieren nach jedem Pipi und Gassi gehen, findet sie
absolut doof, aber sicher ist sicher.
Dienstag, 8.3.2016 6:10 Nach 1,5 Hechtelagen geht’s jetzt schnell. Mira hat kräftige
Presswehen und schon flutscht ein Rüde heraus. Souverän,als hätte sie nie etwas
anderes getan, beißt sie die Eihülle auf, nur mit dem Abnabeln, da wollte sie uns
vielleicht testen. Aber wir hatten ja alles bereit, und erledigt es für Mira. Bei allen
anderen öffnete Stefan zur Sicherheit die Eihaut, sonst erledigte Mira alles selbst.
Alle Welpen haben die Zeit in Miras Bauch gut
gefunden, das sieht man an der Gewichtstabelle.
6:10
Rüde
GRÜN
430g
6:30
Hündin
ROT
370g
6:46
Rüde
BLAU
413g
7:24
Hündin
GELB
389g
7:49
Hündin
ORANGE
430g
9:35
Hündin
LILA
387g
10:40
Hündin
SCHWARZ
378g
11:26
Hündin
397g
Nach Hündin ORANGE brauchte Mira eine Verschnaufpause, und wir auch, denn das Handling Welpen abwiegen, Welpen kennzeichnen,
Welpen in den Korb, wenn der nächste kam, danach wieder hinaus in die Wurfkiste, Wärmeflaschen holen, ..... nahm uns schon sehr in
Anspruch. Nach Ziegenmilch mit Ei und Honig und einem kleinen Spaziergang vor dem Haus, gings dann weiter und die letzte Hündin (ohne
Farbe ) wäre fast im Garten rausgeplumpst, hätte ich Miras Stellung nicht gerade noch erkannt.
Übrigens, diesen Weltfrauentag werde ich so schnell nicht vergessen, Mira hatte ihre Sache gut gemacht, 6 Hündinnen und 2 wunderbare,
kräftige Rüden....und kaum auf der Welt piepsen sie und ärgern sich, sie sind einfach süß
Labrador Retriever aus den Donauauen
3:14